Kajaktraining im Lorscher Waldschwimmbad!
Die aktuellen Kajak Trainingstermine findest du unter: Termine 2023
Was bisher geschah:
Nach einer internen Probephase Ende 2014 durften wir dankenswerterweise von Seiten der Stadt Lorsch, des Bürgermeisters Herrn Schönung, der Bademeister Herr Meusel und Herr Dieterle sowie Hauptamtsleiter Herrn Krug das Lorscher Waldschwimmbad für das Kajaktraining besuchen.
Das haben wir dann in der Saison 2015 auch jeden Freitagabend getan. Dabei ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen gekommen. Da wir uns tadellos verhalten haben können wir inzwischen reibungslos im Waldschwimmbad üben. Sowohl im großen Becken, als auch im kleineren Kinderbecken. Inzwischen geht es munter weiter.
Wir konnten zwischenzeitlich in der Saison 2016, 2017, 2018 und 2019 sogar im Einhäuser Hallenbad in den Herbst- und Wintermonaten üben. Durch die Coronazwangsmaßnahmen wurden uns jedoch ab Saison 2020 alle Aktivitäten untersagt. Wir versuchen derzeit (Saison 2022/23), dass wir wieder im Einhäuser Hallenbad weitertrainieren dürfen. Die Entscheidung dazu steht derzeit noch aus.
Dazu einige wichtige Informationen für Neueinsteiger:
Wichtiges für Neueinsteiger:
Zu uns darf jede/r kommen der sich interessiert. Unsere Übungseinheiten sind auf den Natursport ausgerichtet. Das Training (Bootsgewöhnung) gestalten wir so, dass grundsätzlich jede/r nach seinen Fähigkeiten gefördert bzw. gefordert wird. Die Ausrüstung stellen wir. Dafür erheben wir einen kleinen Paddelobolus, weil Ausrüstung immer wieder erneuert werden muss. Die Teilnahme ist an drei Bedingungen geknüpft:
1. Mindestalter 7 Jahre
2. Schwimmkenntnisse
3. Gesundheitliche Eignung.
Ansonsten ist natürlich den Anweisungen der Trainer Folge zu leisten!
Später sind Paddeltouren auf Seen oder kleinen Bächen geplant. Als solidarische Gemeinschaft (Verein) steht nach etwa zwei- bis dreimaligem "Schnupperpaddeln" die Entscheidung an ob eine Vereinsbindung erfolgt oder das Training ausläuft.
Organisatorischer Ablauf:
Trainingszeitraum: Während der Saison des Lorscher Waldschwimmbades (i.d.R. ca. Mai bis Mitte September).
Trainingstag: Jeden Freitag, Treffen vor dem Eingang ab 19:10 Uhr (Rüstzeit), Training nach Badeende bis ca. 21 Uhr Anmeldung: Ist wegen des Materialantransportes zu jedem Termin immer unbedingt notwendig! Absage ebenso.
Sonstiges: Inzwischen bieten wir auch ein Wintertraining im Einhäuser Hallenbad an.
Wetterumschwung bzw. Schlechtwetter: Bei kurzfristiger deutlicher Wetterverschlechterung (Starkregen, Gewitter, Böen) bitte zur Sicherheit bei Trainer Rainer Koob gegen 18:30 Uhr anrufen! Eventuell muss das Training aus Sicherheitsgründen (Blitzschlag) abgesagt werden. Telefon: ( 0 62 51) 58 78 92.
Finanzierung:
Das Kajaktraining ist enorm zeitaufwendig und teuer. Wir stellen diese Leistung fast kostenfrei zur Verfügung. Wir sind als NaturFreundeverein NICHT Mitglied im Landessportbund Hessen. Deshalb erhalten wir auch keine automatischen Zuschüsse. Vielmehr müssen wir sämtliche Ausgaben (Vereinsbus, Fahrten, Reparaturen, Trainer, Literatur, pädagogische Hilfsmittel, etc. SELBST bezahlen bzw. bereitstellen. Wir müssen also jeden Euro erst selbst erwirtschaften bevor wir ihn ausgeben können. Aus diesem Grund bitten wir auch unsere Teilnehmer bei jedem Training um einen kleinen Paddelobolus (Spende).
Mindestens:
Mitglieder der NaturFreundejugend: 1,oo € | Gäste (Kinder, Jugendliche): 3,oo € |
Mitglieder der NaturFreunde: 2,oo € | Gäste (Erwachsene): 4,oo € |
Der Paddelobolus kann auch als Jahresspende erbracht werden. Eine Spendenquittung für die Steuererklärung wird dann von uns für Sie ausgestellt! |
Anmeldung bei: Trainer C Wildwasser
Rainer Koob
(0 62 51) 58 78 92 oder per Email an rainerkoob@arcor.de
Das ist schon eine tolle Sache:
Mit den Booten im klaren Wasser des Lorscher Waldschwimmbads üben. Ohne Angst, in einer netten Gemeinschaft - mit guten Übungleiteren denen man den Spaß an der Sache ansieht. In Kooperation mit der NaturFreundejugend führen wir auch Kinder an den Paddelsport heran. Wir verfügen inzwischen für drei erstklassige Kinderkajaks (Dagger AXIOM 6.9 Pro bzw. Pro PB). Diese sind bestens geeignet für Kinder ab 7 Jahren.
Hier entsteht die Routine und die Sicherheit die es braucht, damit später auf dem Bach alles klappt. Schritt für Schritt unter fachkundiger Anleitung. Jeden Freitagabend besteht die Möglichkeit dort zu üben.
Für die Jüngsten haben die NaturFreunde Lorsch: Drei Kinderkajaks der Marke DAGGER AXIOM 6,9 Pro PB. So können Kinder ab etwa 7 Jahren richtig loslegen. Papa und Mama werden staunen!
Für die beiden Übungsgruppen (Erwachsene und Kinder) engagieren sich ausgebildete Trainer C Wildwasser.
Deine Anmeldung zum Training unter: (0 62 51) 58 78 92
Im Herbst beschäftigen wir uns mit wichtigen inhaltlichen Themen: Strömungskunde, Wurfsackeinsatz, Absicherung von Schlüsselstellen, Verhalten bei Unfällen, usw. Im nächsten Frühjahr geht es dann auf strömendes Gewässer.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Stadt Lorsch, Herrn Bürgermeister Christian Schönung und den Mitarbeitern des Lorscher Waldschwimmbads, sowie der GGEW für die Trainingsmöglichkeit im schönen Lorscher Waldschwimmbad!